Färöisch

© Stefan Dinse

Curriculare vs. fakultative Belegung

Die meisten Sprachkurse der Universität Greifswald lassen sich jeweils sowohl curricular als auch fakultativ belegen.

Bei der curricularen Belegung erfolgt der Sprachkurs zur Erbringung von Leistungen nach der für Sie geltenden Prüfungs- und Studienordnung (inkl. Optionale Studien / General Studies). Wenn Sie einen Sprachkurs fakultativ belegen, tun Sie dies aus persönlichem Interesse, unabhängig von Prüfungs- oder Studienordnungen. In diesem Fall ist der Kurs gebührenpflichtig laut Universitätsgebührenordnung.

Informationen zu den Belegungsarten

Angebote des Instituts für Fennistik und Skandinavistik

Weitere Informationen über das Institut für Fennistik und Skandinavistik, dessen Rolle im universitären Spracherwerb sowie dortige Ansprechpartner finden Sie hier.

Der Lehrstuhl für Skandinavistische Sprachwissenschaft am Institut für Fennistik und Skandinavistik bietet in unregelmäßigen Abständen Veranstaltungen zu färöischer Sprache, Literatur, Geschichte und Landeskunde an, darunter auch Spracherwerbsveranstaltungen.


Kurs Zielgruppe
Färöisch: Spracherwerb

Kursnr. 4009312
• B.A. Skandinavistik (PSO 2012), Modul 10: Skand. Sprachwiss. II
• B.A. Skandinavistik (PSO 2019), Modul 5a: Nordeuropa-Studien I
• Lehramt Dänisch/Norwegisch/Schwedisch Regionale Schule (PSO 2012), Modul 9: Skand. Sprachwissenschaft II
• Lehramt Dänisch/Norwegisch/Schwedisch Gymnasium (PSO 2012), Modul 10: Skand. Sprachwissenschaft II
• M.Sc. Tourismus (PSO 2013), Modul W19: Skandinavistik IV
• M.Sc. Regionalentwicklung (PSO 2019), Modul W30: Skandinavistik IV
• General Studies (PSO 2012), Modul 35: Kulturformen Nord- und Osteuropas, Modul 36: Kultur, Literatur und Sprache in Nordeuropa