Estnisch

© Stefan Dinse

Curriculare vs. fakultative Belegung

Die meisten Sprachkurse der Universität Greifswald lassen sich jeweils sowohl curricular als auch fakultativ belegen.

Bei der curricularen Belegung erfolgt der Sprachkurs zur Erbringung von Leistungen nach der für Sie geltenden Prüfungs- und Studienordnung (inkl. Optionale Studien / General Studies). Wenn Sie einen Sprachkurs fakultativ belegen, tun Sie dies aus persönlichem Interesse, unabhängig von Prüfungs- oder Studienordnungen. In diesem Fall ist der Kurs gebührenpflichtig laut Universitätsgebührenordnung.

Informationen zu den Belegungsarten


Angebote des Instituts für Fennistik und Skandinavistik

Weitere Informationen über das Institut, dessen Rolle im universitären Spracherwerb sowie dortige Ansprechpartner finden Sie hier.

Detaillierte Informationen zu den angebotenen Kursen bekommen Sie hier.

Estnisch (SoSe)

Kursname Niveaustufe Zielgruppe
Spracherwerb Estnisch A1
Kursnr. 4009412
A1 • Optionale Studien ab 2019: "Basisfach - Estnische Sprache und Kultur" 2 Semester 4 Kurse = 20 LP bestehend aus "Kultur und Geschichte Estlands I [WiSe]", "Kultur und Geschichte Estlands II [SoSe]", „Spracherwerb Estnisch A1 [WiSe]” und „Spracherwerb Estnisch A2 [SoSe]”
• Optionale Studien ab 2019: Fachvertiefung "Estnische Sprache und Kultur" (Fennistik) 2 Semester 4 Kurse = 20 LP bestehend aus "Kultur und Geschichte Estlands I [WiSe]", "Kultur und Geschichte Estlands II [SoSe]", „Spracherwerb Estnisch A1 [WiSe]” und „Spracherwerb Estnisch A2 [SoSe]”
• Optionale Studien ab 2019: "Sprachen und interdisziplinäre Kompetenzen" Spracherwerb Estnisch A1, 5 LP
• Masterstudiengang Sprachliche Vielfalt Profilierungsbereich - Wahlsegment, 5 LP
• General Studies "Kulturkomparatistik Osteuropa" (Modul 34, 5 LP)
"Kulturformen Nord- und Osteuropas" (Modul 35, 5 LP)
"Kultur, Literatur und Sprache in Nordeuropa" (Modul 36, 5 LP)
• Hörer aller Fakultäten, Wahlbereich in diversen Studiengängen
Spracherwerb Estnisch A2
Kursnr. 4009414
A2 • General Studies
Modul Fremdsprache A2, (Voraussetzung Vorkenntnisse im Umfang A1, 5 LP)
"Kulturkomparatistik Osteuropa" (Modul 34, 5 LP)
"Kulturformen Nord- und Osteuropas" (Modul 35, 5 LP)
"Kultur, Literatur und Sprache in Nordeuropa" (Modul 36, 5LP)
• Optionale Studien ab 2019: "Basisfach – Estnische Sprache und Kultur" 2 Semester 4 Kurse = 20LP bestehend aus "Kultur und Geschichte Estlands I [WiSe]", "Kultur und Geschichte Estlands II [SoSe]", „Spracherwerb Estnisch A1 [Wahlweise WiSe o. SoSe]” und „Spracherwerb Estnisch A2 [Wahlweise SoSe o. WISe]”
• Optionale Studien ab 2019: "Fachvertiefung – Estnische Sprache und Kultur" 2 Semester 4 Kurse = 20LP bestehend aus "Kultur und Geschichte Estlands I [WiSe]", "Kultur und Geschichte Estlands II [SoSe]", „Spracherwerb Estnisch A1 [Wahlweise WiSe o. SoSe]” und „Spracherwerb Estnisch A2 [Wahlweise SoSe o. WISe]”
• Optionale Studien ab 2019: "Sprachen und interdisziplinäre Kompetenzen"
Spracherwerb Estnisch A2, 5 LP
• Masterstudiengang Sprachliche Vielfalt
Profilierungsbereich – Wahlsegment, 5 LP
• Hörer aller Fakultäten, Wahlbereiche in div. Studiengängen
Estnisch für Fortgeschrittene B1.1 (Teil 1/2) - digital
Kursnr. 4009416
B1 Der Kurs richtet sich an Studierende mit Vorkenntnissen und Studierende, die bereits vorhandene Estnischkenntnisse wieder auffrischen und vertiefen wollen. Je nach Vorkenntnissen kann der Kurs individuell auf den Niveauabschluss B1/B2 oder höher vorbereiten.

• General Studies (PO 2012)
• Optionale Studien "Sprachen und interdisziplinäre Kompetenzen"
• Master Sprachliche Vielfalt Profilierungsbereich - Wahlsegment
Estnisch für Fortgeschrittene Niveaustufe B2, Schwerpunkt II
Kursnr. 4009422
B2 • Optionale Studien ab 2019: "Basisfach – Estnische Sprache und Kultur" 2 Semester 4 Kurse = 20LP bestehend aus "Kultur und Geschichte Estlands I [WiSe]", "Kultur und Geschichte Estlands II [SoSe]", „Spracherwerb Estnisch A1 [Wahlweise WiSe o. SoSe]” und „Spracherwerb Estnisch A2 [Wahlweise SoSe o. WISe]”
• Optionale Studien ab 2019: "Fachvertiefung – Estnische Sprache und Kultur" 2 Semester 4 Kurse = 20LP bestehend aus "Kultur und Geschichte Estlands I [WiSe]", "Kultur und Geschichte Estlands II [SoSe]", „Spracherwerb Estnisch A1 [Wahlweise WiSe o. SoSe]” und „Spracherwerb Estnisch A2 [Wahlweise SoSe o. WISe]”
• Optionale Studien ab 2019: "Sprachen und interdisziplinäre Kompetenzen" Spracherwerb Estnisch A2, 5 LP
• Masterstudiengang Sprachliche Vielfalt Profilierungsbereich – Wahlsegment, 5 LP
• General Studies
Modul Fremdsprache A2, (Voraussetzung Vorkenntnisse im Umfang A1, 5 LP)
"Kulturkomparatistik Osteuropa" (Modul 34, 5 LP) "Kulturformen Nord- und Osteuropas" (Modul 35, 5 LP) "Kultur, Literatur und Sprache in Nordeuropa" (Modul 36, 5LP)
• Hörer aller Fakultäten, Wahlbereiche in div. Studiengängen

*Die Angebote richten sich vorrangig an Studierende der genannten Studiengänge. Nach Maßgabe freier Plätze können jedoch auch Studierende anderer Studiengänge in die Veranstaltungen aufgenommen werden. Bitte kontaktieren Sie vor Einschreibung die Lehrkraft des Kurses.