Latein-Selbststudium
Eigenständiges Lernen begrüßen wir ausdrücklich. Da aber in Sachen Lateinische Sprache sehr viel Wildwuchs sowohl auf dem Büchermarkt als auch insbesondere im Internet herrscht, möchten wir Ihnen etwas Orientierung an die Hand geben.
Das Lehrbuch, das wir in unseren Kursen(Hyperlink zu den Kursen) benutzen, heißt „Latinum Ausgabe B“, wurde verfasst von Helmut Schlüter und Kurt Steinicke und ist 2002 in 2. Auflage im Verlag Vandenhoeck Ruprecht in Göttingen erschienen (ISBN 978-3-525-71403-4). Wir haben für Sie eine Gebrauchsanweisung(Hyperlink zum Lehrbuchkommentar) zum ganzen Buch und zu den einzelnen Lektionen. Wenn Ihnen etwas im Buch oder in unseren Kommentaren schleierhaft vorkommt, sind wir dankbar für Ihr Feedback.
Wenn Sie schon einen grundlegenden Lehrgang mit Durchgang durch die Elementargrammatik hinter sich haben und in die Lektürephase eintauchen wollen, nehmen Sie bitte zuerst mein Merkblatt zur Übersetzungstechnik(Hyperlink Übersetzungstechnik) zur Kenntnis. Ansonsten ist hier das Selbststudium nur sehr eingeschränkt möglich, daher empfehlen wir gerade für den Einstieg die Teilnahme an den Kursen der Lektürephase(Hyperlink zu den Kursen)
Über diesen Link(Hyperlink Klausuren) finden Sie alle bislang in Greifswald im Latinum benutzen Klausuren seit den 90er Jahren, soweit wir sie rekonstruieren konnten. Auch hierzu gibt es regelmäßig einen Klausurenkurs(Hyperlink Klausurenkurs).
Dieses Trainingsprogramm(Hyperlink zum Programm bei der Theologie) funktioniert unabhängig vom Lehrbuch.
Kursangebot Latein
Hier geht es zu den Kursen. (Verlinken)
Sie wünschen sich Hilfe beim Lernen?
Tutorielle Lernbegleitung für das Latein-Selbststudium am Sprachenzentrum
Material zum Lernen
Merkblatt zur Übersetzungstechnik
Hinweise zum Lehrbuch "Latinum Ausgabe B"
Klausuren
Trainingsprogramm (Theologie)